
Gott ist da! – Gedanken zur Dreieinigkeit / Dreifaltigkeit
Wir feiern heute den Dreifaltigkeitssonntag. Die Ostkirche spricht nicht wie wir von ‚Dreifaltigkeit‘, sondern von ‚Dreieinigkeit‘. Beides zusammen genommen macht das Geheimnis des heutigen Festes aus. Während des Studiums habe ich sehr abstrakte Abhandlungen...

Friede als Gabe den Heiligen Geistes
Vor vielen Jahren habe ich mit einigen Firmlingen über den Heiligen Geist gesprochen, über seine Kraft und Dynamik. Dann durften sie diese Kraft und Dynamik sowie die Freude, die damit verbunden ist, mit Farben zum Ausdruck bringen. Der Heilige Geist ist wie...

Du führst uns hinaus ins Weite
Liebe Schulgemeinde, Jesus wurde gegeißelt, ausgepeitscht, man setzte ihm eine Dornenkrone auf, er wurde von den Menschen in höchstem Maße verspottet – durchbohrt.Er hätte ausweichen, das Weite suchen können.Er tut es nicht, sondern er schaut der Angst ins Gesicht,...

Fang mit mir von vorne an
„Fang mit mir von vorne an, wirklich ganz von vorne an,geh mit mir den ersten Schritt noch einmal.Auch wenn ich nicht begreifen kann, dass ich immer noch nicht weiter bin,fang mit mir noch einmal ganz von vorne an.“ (Heiko Bräuning)Dieses Lied begleitet mich seit...

Es werde
„Es werde hell“, so heißt es in einem Advents- und Weihnachtslied. Dieses Lied kann eine Aufforderung an Gott sein: Lass es hell werden in unserer Welt. Du kannst es, du bist dazu in der Lage, weil du Gott bist, weil du Liebe und Licht bist und weil du...

Grenzen der Wertschätzung
Predigtreihe in den Advents- und Weihnachtstagen – „Wertschätzung“ Der Mensch ist ein begrenztes Wesen. Seine Grenzen zeigen sich im Denken, im Fühlen und im Miteinander. Auch im Falle der Wertschätzung, sei es gegenüber der Schöpfung oder gegenüber anderen Menschen,...

Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht
„Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht. Christus, meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht.“ Wie oft habe ich dieses Lied direkt auf dem Hügel in Taizé mit vielen Jugendlichen...

Gott, wir vertraun Dir diesen Menschen an
Dieses Lied ist voller Trost. Wem vertraue ich die Fragen meines Lebens an? Wer geht uneingeschränkt und bedingungslos den Weg mit mir? Das kann ein liebender Mensch sein.Das will Gott für uns sein – ein vertrauenswürdiger Wegbegleiter, der treu an deiner Seite sein...

Sich verabschieden – Trost finden
Abschiede gehören zu unserem Leben. Wir werden als Menschen immer wieder mit ihnen konfrontiert. Es sind die kleinen Abschiede des Lebens, die wir im Alltag erleben, und es sind die großen Abschiede, die uns herausfordern. Wir müssen Abschied nehmen von Freunden, die...

„Da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter uns“
Einmal im Jahr besuche ich meine befreundete portugiesische Familie in Lagos, im Süden Portugals. Ich genieße diese Zeit sehr: Das gemeinsame lange Essen mit den oft tiefsinnigen Gesprächen, die meistens in englischer Sprache stattfinden, gibt mir immer wieder neue...

Wer unterm Schirm des Höchsten wohnt
Liebe Mitchristen! Wann wurde Ihnen zuletzt das Herz geöffnet? Wer hat das bewirkt? Wodurch hat er oder sie das erreicht? Die Leitmelodie des Pfingstgottesdienstes 2021 in St. Stephanus lautete:„Effata“ – öffne dich. Mich zu öffnen…, mich neu auszurichten…, das...

Aber Du weisst den Weg für mich
Liebe Freunde im Glauben! Zu Weihnachten 1943 hat Dietrich Bonhoeffer aus seiner Zelle in Berlin-Tegel folgendes Gebet für Gefangene geschrieben: Gott, zu dir rufe ich am frühen Morgen hilf mir beten und meine Gedanken sammeln; ich kann es nicht allein In mir ist es...